Einen ähnlichen Weg wie Insomniacs Spider-Man geht nun auch Days Gone, welches aktuell das Cover Thema bei Game Informer ist. Demnach sind auch zahlreiche Details zum kommenden PS4 Hit veröffentlicht worden. Neben Informationen zum Gameplay und zur Spielzeit werden auch weitere Infos zur Story und Entwicklung verraten.
Somit ist beispielsweise nun bekannt, dass die Spielzeit für das Abschließen der Hauptstory bei ca. 30 Stunden liegen soll. Außerdem ist das Spiel bereits seit 2013 in Entwicklung, da es das nachfolgende Spiel und die erste Idee nach dem damaligen „Uncharted: Golden Abyss“ ist, das seinerzeit im Jahre 2011 veröffentlicht wurde.
Auch wenn „Days Gone“ als Zombie Survival Spiel betitelt wird, betonen die Entwickler, dass der Wortlaut „Zombie“ im Game nicht fällt sondern diese als Infizierte bzw. Freaker bezeichnet werden. Das Auftreten der Biester geschieht meistens in Horden von 300 bis zu 500 Infizierten. Kleinere Horden von 300 Freakern werden als „Baby-Horden“ beschrieben.
Zudem spielen Entscheidungen im Spiel ebenfalls eine wichtige Rolle, da diese zu unterschiedlichen Enden führen können. Spieler haben auch die Wahl anderen Überlebenden zu helfen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn ein paar Überlebende haben es lediglich auf eure Ausrüstung und Vorräte abgesehen und stellen euch Fallen, um die Besitztümer zu stehlen.
Nach einer Verschiebung auf das kommende Jahr ist die Veröffentlichung des PS4 Exklusivtitel Anfang 2019 geplant.
Viele weitere Details sind auf der Seite ResetEra zusammengetragen. Eine Fragerunde mit 157 Fragen könnt ihr euch hier ansehen.
Im Folgenden findet ihr eine Übersicht der neuen Informationen:
Übersicht zahlreicher neuen Details zu Days Gone:
- Seit 5 Jahren in Entwicklung
- Erste Idee nach „Uncharted: Golden Abyss“
- Mehr als 100 Entwickler, Teamgröße hat sich seit 2016 verdoppelt
- Handlung spielt mehrere Jahre nach einer Pandemie, welche die USA verwüstet hat
- Menschen, die mit dem Virus infiziert sind, werden von NERO (National Emergency Response Organization) einfach als „infiziert“ bezeichnet
- NERO hat 12 Checkpoints zur Quarantäne und Bearbeitung von Personen betrieben, die inzwischen alle verlassen sind
- Der Protagonist Deacon hat einen Söldnerfreund namens Boozer
- In der Handlung geht es ums Überleben und nicht um das Finden einer Heilung
- Boozers Sachen zu stehlen wird ihn aufregen, was sich auf die Beziehung zu ihm auswirken wird
- Deacon reist zwischen fünf verschiedene Lagern in der Welt, welche Beziehungen miteinander aufbauen müssen
- Bestimmte Gebiete müssen gesäubert werden, um das Schnellreisen freizuschalten
- Aufgrund von Regen sehen Waffen sehen abgenutzt aus
- Größere Städte können erkundet werden
- Es gibt Waffenschränke und Tresore, die Munition nachfüllen
- Deacon kann Lager mit einem Fernglas aufspüren
- Deacon ist der Vollstrecker eines Biker-Clubs namens Mongrels
- Das Motorrad ist komplett mit kosmetischen Upgrades wie Lackierungen anpassbar. Man kann Kraftstoffeffizienz sowie Haltbarkeit erhöhen und die Reifen je nach Wetter wechseln
- Man kann Lager überfallen
- Es gibt Schrotflinten, Scharfschützengewehre, Molotowcocktails, Pistolen, LMGs, Granaten, Napalm
- Man kann sich als Kopfgeldjäger auf die Suche nach Freakern begeben, wilde Tiere jagen, Camps von Feinden befreien
- Es gibt Flashback-Missionen, in denen man mehr über Deacons Vergangenheit mit Sarah erfährt
- Hinterhalt-Camps sind schlecht, Feldlager sind gut
- Aus Hinterhalt-Camps wird man am Straßenrand von Marodeuren angegriffen
- Dunkle Orten wie Tunnel ziehen Freaker an, wo sie Nester errichten
- Die Freaker Nester kann man nur mit Molotovs, Gaskannen, Ölfässern und ähnlichem auslöschen
- Deacon hat eine „Survival-Vision“, die interessante Dinge kennzeichnet. Diese kann aufgewertet werden, um Gegner hervorzuheben
- Fähigkeiten wie Ausdauer, Gesundheit, Zeitverlangsamung können aufgelevelt werden
- Man kann auf Funktürme klettern
- Es gibt keine Hol- und Bringaufträge oder Zeitfahrten, alles hat einen Kontext
- Die Horden sind in der ganzen Welt verstreut
- Eine Horde von 300 Infizierten wird als „Baby Horde“ bezeichnet, die E3 2016 Demo hatte 500 Infizierte
- Horden müssen essen, schlafen und trinken. Sie wandern in Gruppen. In der Demo war ein NERO Massengrab das Setting