Im folgenden Artikel erklären wir Schritt für Schritt wie man Time Machine zusammen mit einem Synology NAS einrichtet. Time Machine ist ein von Apple entwickeltes BackUp System, welches übersichtlich alle wichtigen Daten auf einem externen Datenträger sichert. Dabei kann man wahlweise eine handelsübliche Festplatte oder wie in unserem Fall ein NAS System verwenden.
Für dieses Tutorial hatten wir ein MacBook Pro (macOS High Sierra 10.13.5) und den DS418play zur Verfügung. Die Vorgehensweise ist allerdings mit jedem macOS Gerät und Synology NAS identisch.

Wir gehen davon aus, dass die Ersteinrichtung des NAS Systems bereits durchgeführt wurde und somit Zugang auf die Benutzeroberfläche (DSM – DiskStation Manager) besteht.

Schritte im DiskStation Manager des Synology NAS:

  1. Navigiere im DSM zu „Systemsteuerung“ > „Gemeinsamer Ordner“ und Klicke dort auf den Button [Erstellen]
  2. Verwende für den neuen Ordner den Namen: Time Machine
  3. Navigiere zu „Systemsteuerung“ > „Benutzer“ und klicke dort auf den Button [Erstellen]
  4. Verwende für den neuen Benutzernamen ebenfalls: Time Machine
  5. Drücke auf [Weiter] und achte dabei, dass dieser neu erstellte Nutzer Lese-und Schreibrechte auf den zuvor erstellten Ordner Time Machine besitzt
  6. Navigiere zu „Systemsteuerung“ > „Dateidienste“ und aktiviere den AFP-Dienst
  7. Klicke im selben Fenster auf den Reiter „Erweitert“ und aktiviere die Bonjour-Diensterkennung
  8. Klicke im Reiter „Erweitert“ auf den Button [Time Machine-Ordner einrichten] und wähle im Anschluss den aus Schritt 2 erstellen Ordner Time Machine
  9. Klicke auf [Übernehmen] um die Einstellungen zu sichern

Schritte auf dem Mac Computer:

  1. Klicke im Finder auf „Gehe zu“ > „Mit Server Verbinden…“ und trage dort folgendes ein: afp://.local (In meinem Fall: afp://a108.local)
  2. Trage den Benutzernamen und das dazugehörige Passwort aus Schritt 4 ein
  3. Navigiere zu „Systemeinstellungen“ > „Time Machine“ und klicke auf den Button [Volume auswählen…] und wähle den soeben verbundenen Time Machine Server aus

Nun kannst du bequem mit einem Tastendruck all deine Daten auf das NAS System sichern. Bei der ersten Sicherung kann die Prozedur sehr lange dauern, weshalb wir empfehlen zunächst per LAN Verbindung das Back-Up durchzuführen. Die zukünftigen Sicherungen können im Anschluss bequem über WLAN abgeschlossen werden, da nur noch veränderte Dokumente oder neu erstellte Dateien hochgeladen werden müssen.

Teilen
Hi, ich bin Christian, Projektleiter und Administrator von PS4source. Seit August 2013 versorgen wir die PlayStation Community regelmäßigen mit News, Reviews und spannende Kolumnen. Sollte dir die Seite gefallen, dann unterstütze uns mit einem Like bzw. Abonnement auf facebook, Instagram, Twitter und YouTube!